Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Literatur
Kölner Freiheit
Der Theatermacher Jürgen Flimm hat seine Erinnerungen geschrieben, die zu seinem ersten Todestag erschienen sind. Sie heißen nach einer Kantate von Bach: »Mit Herz und Mund und Tat und Leben«.
Design
Schlipse mit Stil
Der schleichende Niedergang der Krawatte scheint unaufhaltsam. Stefan Thull hält dagegen: Der Sammler und frühere Modeberater kauft Fotokunst mit Krawatte. Porträt eines Mannes, der eine Autorität in Sachen Schlipse ist.
Literatur
Was mich bewegt…
Das Literaturhaus Herne Ruhr musste schließen. In unserer Kolumne erzählt die ehemalige Leiterin Elisabeth Röttsches von diesem besonderen Ort.
Kunst
Der Wittener Wind of Change
Jasmin Vogel verändert die Kultur in Witten. Wer sich ein Bild machen will, was die Vorständin des Kulturforums in Gang bringt, sollte in Wittens »guter Stube« starten: dem Saalbau.
Kunst
Abschalten im Kloster
In bestem Licht zeigen sich 27 Klöster und Klosterorte, die bis zum 3. März einladen, um Kunst und Musik ebenso zu erleben wie Andacht und Meditation. Ein Blick ins Programm.
Film
Wo Europa seine Seele verliert
Agnieszka Holland stellt mit »Green Border« nicht allein ihre Heimat Polen moralisch unter Anklage.
Musik
Über Schumanns Dielen wandeln
Das Warten hat sich gelohnt: Nach vier Jahren der Sanierung und Einrichtung ist die Düsseldorfer Wohnung der Komponist*innen Clara und Robert Schumann zu einem enorm sehenswerten Museum geworden.
Bühne
Die Mode-ratorin
Spitze und Kothurn, Haute Couture und Hasenohren – wer kümmert sich eigentlich um die Kostüme im Theater? Wir haben Britta Brodda getroffen, die die Kostümabteilung im Bochumer Schauspielhaus leitet.
Film
Wie Kälte den Menschen zersetzt
»The Zone oft Interest« von Jonathan Glazer mit Sandra Hüller und Christian Friedel. Unser Film des Monats wurde mit einem »Oscar« als bester ausländischer Film ausgezeichnet.
Literatur
Und täglich grüßt die Poesie
Ihr halbes Leben steht die 30-jährige Lyrikerin und Wahlbochumerin Jule Weber schon auf Spoken-Word-Bühnen im ganzen Land. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Doch wie entstehen ihre Texte? Ein Gespräch.
Kunst
Seide, Samt und Sisal
Einst gefeiert, dann vergessen. Eine kleine Schau im Museum Ludwig macht bekannt mit Walde Huth. Ihr Schaffen reicht von einzigartigen Modefotos bis zu beinahe abstrakten künstlerischen Arbeiten.
Bühne
Liebeswahn im Spiel der Wellen
Wuppertal zeigt Wagners Oper »Tristan und Isolde« musikalisch mitreißend, aber ohne szenische Neudeutung.
Bühne
Getanzter Mythos
Robert North inszeniert »Mata Hari« als Handlungsballett im Theater Krefeld. Vor allem interessiert den Ballettchef dabei der Mensch hinter der schillernden Tänzerin und mutmaßlichen Doppelagentin.
Bühne
Die Mehrheitsgesellschaft ruft an
Nele Stuhler zieht im Schauspiel Köln mit »Soko Tatort« den allsonntagabendlichen Fernsehkrimi durch den Kakao.
Film
Ein Akt der Rache
Roman Polanski hat mit 90 Jahren noch einmal einen Film gedreht: »The Palace« liegt weit entfernt von seinen Welterfolgen.
Film
Rolle rückwärts: »Auf Wiedersehen, Kinder«
Klassiker und Raritäten des Kinos – Andreas Wilink stellt sie in seiner Serie vor. Diesmal: »Auf Wiedersehen, Kinder« von Louis Malle.
Literatur
Was liest und hört NRW?
In unserer Reihe empfehlen Buchhändler*innen aus dem ganzen Land Lieblingslektüren oder Neuerscheinungen. Diesmal kommt der Literaturtipp aus Dortmund-Hörde, aus der Buchhandlung »transfer«.
Gesellschaft
Mensch Mutter
In unserem Dossier schauen wir auf die Mütter – in der Kunst und auf der Bühne, im Bild und im realen Leben.
Musik
Ungewöhnlichste Besetzungen
Das wie immer ausverkaufte Jazzfestival Münster bot auch im »Shortcut«-Jahr tolle Entdeckungen.
Literatur
Atemlos
Anselm Weyer zeichnet für den Greven Verlag die Geschichte einer spektakulären Raub- und Mordserie der 20er Jahre nach.
Film
Von Dokus bis zu Spielfilmen
Das Snowdance Independent Filmfestival bringt ab 25. Januar seine zweite Ausgabe an den Start.
Film
Das andere Enigma
Unglaublich: »Lola« von Andrew Legge erzählt die Geschichte von zwei Schwestern, die 1938 eine spektakuläre Maschine konstruieren.
Film
Der Sommer sang in ihm
Bradley Coopers Film und Performance als »Maestro« Leonard Bernstein – läuft im Kino und neu auf Netflix.
Literatur
Wertherbruch als geistige Lebensform
Ethnologische Walz: Michael Roes hat mit »Spunk« einen humoristischen Reise-, Heimat- und Familienroman geschrieben.
1
…
12
13
14
15
16
…
184