Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
kultur.west Magazin
kultur.west Magazin
Das Magazin
Das Magazin
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Sonderhefte
Sonderhefte
Abos
Abos
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christiane Hoffmans
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Marcus Schütte
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Joseph Beuys wird 100…
…und NRW feiert mit. Unser Ausblick aufs Programm ist zugleich eine Tour zu Orten, an denen er lebte und arbeitete.
Literatur
Wolfgangs Welt
Martin Willems setzt mit den Sammelbänden »Die Pannschüppe« und »Kein Schlaf bis Hammersmith« dem Bochumer Schriftsteller Wolfgang Welt ein spätes Denkmal.
Musik
5 erleuchtete Songs
Kleine Taschenlampe brenn’… Volker K. Belghaus hat über Musik mit erhellender Wirkung nachgedacht.
Architektur
Gute Häuser, schlechte Häuser: Bibliotheken
Einmal im Monat schaut Honke Rambow auf Gebäude in NRW. Dieses Mal: auf Bibliotheken in Dortmund und Bochum.
Kunst
Spot on: Kuball
Seit 30 Jahren arbeitet Mischa Kuball mit Licht. Was ihn dabei bewegt und warum er den Titel Lichtkünstler ablehnt? Ein Besuch in seinem Düsseldorfer Hinterhofatelier.
Kunst
Was Beuys und Greta Thunberg eint
Mit »Beuys 2021« feiert NRW den 100. Geburtstag des Künstlers vom Niederrhein – und will zeigen, wie jung seine Ideen geblieben sind.
Literatur
Angst, Atem, Aerosole
Sind Seuchenzeiten eigentlich inspirierend für Schriftsteller? Wie verändern sie unsere Wahrnehmung, das Denken? Ein Interview mit Kathrin Röggla, Professorin für literarisches Schreiben an der Kunsthochschule für Medien in Köln.
Bühne
Lernen aus dem Lockdown?
Das Impulse Theater Festival hat einen hochaktuellen Sammelband zu den Auswirkungen der zwangsläufigen Theaterpause herausgebracht.
Architektur
Die Entdeckung des Himmels
Grau – so ist es, gerade im Winter, oft. Mary-Anne Kyriakou ist Professorin für Lichtgestaltung in Detmold und erklärt, warum sie für ihre Studenten die Sonne ins Haus holt. Und…
Film
David Finchers »Mank« für Oscars nominiert
David Fincher hat seinen neuen Film diesmal auf Netflix herausgebracht. Nun wurde das Künstler-Porträt aus den brutalen goldenen Zeiten Hollywoods gleich zehnmal für den Oscar nominiert. Andreas Wilink hat es…
Our Royal Lightness
Wenn die Nachttischlampe der Queen durchbrennt, dann ruft sie womöglich in Lüdenscheid an. Denn die Lichtfabrik »Erco« ist ihr »Königlicher Hoflieferant«.
Poly 2021
Unser neues, englischsprachiges Ruhrgebietsmagazin ist da!
Bühne
Die Ruhrtriennale unter Barbara Frey
Sie spielt Schlagzeug und führte mit 29 das erste Mal Regie: Barbara Frey ist die neue Intendantin der Ruhrtriennale 2021. Wo kommt sie her? Was hat sie vor? Ein Porträt.
Design
Das Ding: die Kerze
Einmal im Monat schaut Volker K. Belghaus auf Design im Alltag. Dieses Mal ist sein »Ding«, passend zur Weihnachtszeit: die Kerze.
Bühne
Erinnerung, sprich!
André Kaczmarczyk hat alte Tonbänder am Düsseldorfer Schauspielhaus gefunden. »Lost and Sound« holt als neue Podcast-Serie nun das Gestern ins Heute.
Kulturgeschichte
Literatur
Die Bücher der Brüder
Regale voll Geschichten verstecken sich hinter den Mauern des ehemaligen Augustinerklosters in Gaesdonck. Kürzlich hat der Archivar zwischen den Deckeln zwei Holzschnitte von Dürer entdeckt. Ein Besuch am Niederrhein.
Bühne
Musik
Kraft der Kunst
Mit seinem Stück »Geschöpfe« erfindet Ben J. Riepe das Tanztheater aus dem Geiste der Musik neu. Das ist ungewöhnlich. Und unbedingt sehenswert.
Bühne
Als ich für Mason Manning zwei Euro bezahlte
Richard Siegal und sein Kölner Ballet Of Difference zeigen »All For One And One For The Money« als Uraufführung im Internet.
Bühne
Kulturpolitik
Unter einem Dach
Lange war es aus den Schlagzeilen verschwunden, jetzt gibt es ein Lebenszeichen zum geplanten Pina Bausch Zentrum in Wuppertal. Unter dem Titel »under construction«startet eine digitale Veranstaltungsreihe.
Bühne
Der Verschwörungs-Coach
Der Monolog »Der Reichsbürger« von Annalena und Konstantin Küspert gibt in Dortmund einen starken Einblick in das oft abstruse Denken von Verschwörungstheoretikern.
Musik
Shootingstars aus der Schule
Die Gründungsgeschichte von AnnenMayKantereit ist legendär – von der Schülerband zu Stars. Ein Streifzug zum neuen Album – und den Anfängen.
Musik
Jenseits des Kitsch
AnnenMayKantereit bringen mit »12« ihre bisher ambitionierteste Platte heraus.
Bühne
»Eine Talentschmiede wäre mein Traum«
Demis Volpi ist neuer Direktor und Chefchoreograph am Ballett am Rhein. Wie schafft man Nähe auf der Bühne, wenn Corona Distanz verlangt? Ein Gespräch.
Design
Auf ins Vogelhaus…
…aber in welches? In seiner Kolumne »Gute Häuser, schlechte Häuser« schaut Honke Rambow dieses Mal auf Vogelfutterhäuschen.
1
…
53
54
55
56
57
…
189