Inhalt
Inhalt
Architektur
Architektur
Bühne
Bühne
Design
Design
Film
Film
Gesellschaft
Gesellschaft
Kulturgeschichte
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kulturpolitik
Kunst
Kunst
Literatur
Literatur
Medien
Medien
Musik
Musik
Westkind
Westkind
Dossiers
Dossiers
Archiv
Archiv
Abos
Abos
Das Magazin
Das Magazin
Verlag
Verlag
Bücher
Bücher
Zeitschriften
Zeitschriften
Specials
Specials
Archiv
Sie haben eine Ausgabe verpasst? Hier finden Sie die seit 2004 in kultur.west erschienenen Artikel:
Kategorie
×
Architektur
Bühne
Design
Film
Gesellschaft
Glosse
Instagram
Kinostarts
Köpfe in NRW
Kulturgeschichte
Kulturpolitik
Kunst
Literatur
Medien
Musik
Schwerpunkt
Special
Westkind
Autor
×
Alexandra Wach
Andreas Rossmann
Andreas Wilink
Andrej Klahn
Anja Keienburg
Anke Demirsoy
Anke Ernst
Anne-Kathrin Jeschke
Annika Wind
Bettina Trouwborst
Christoph Vratz
Clara Monti Quebbemann
Cornelius Becker
Dagny Moormann
Daniel Kothenschulte
Detlef Kinsler
Fabian Busch
Frank Weiffen
Guido Fischer
Hannes Krauss
Hans Hoff
Helga Meister
Honke Rambow
Ingo Juknat
Jakob Stärker
Johannes Finkelstein
Jörg Restorff
Judith Bornheim
Judith Walther
Julika Griem
Karolina Landowski
Katja Behrens
Katja Schneider
Katrin Pinetzki
Kristina Schulze
Krystian Lada
Ludger Claßen
Manuel Gogos
Martin Kuhna
Martin Steuer
Max Florian Kühlem
Melanie Schippling
Melanie Suchy
Michael Struck-Schloen
Mirjam Ratmann
Nicole Strecker
Ole Löding
Peter Grabowski
Peter Hesse
Peter Michalzik
Regine Müller
Rolf Eckers
Sandra Luzina
Sarah Heppekausen
Sarah Weik
Sascha Westphal
Simone Saftig
Stefan Keim
Stefan Laurin
Stefanie Stadel
Theresa Naomi Hund
Thomas Frank
Thomas Machoczek
Ulrich Deuter
Uta Winterhager
Vera Lisakowski
Volker K. Belghaus
Wolfgang Türk
Jahr
×
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
Design
Zum Anfassen schön
Andrea Weber und Damoun Tamir bauen in ihrem Dortmunder Designstudio »WRK« Brathähnchen, Wimmel-Bilder oder übervolle Aschenbecher aus Papier oder Pappmaché. Und manchmal sich selbst.
Literatur
Über alles hinaus
Diese Sogkraft macht ihm keiner nach: Ralf Rothmanns großartige Erzählungen »Hotel der Schlaflosen«.
Medien
Radikal lokal
Journalismus, der immer noch auf Papier funktioniert: Die »Werdener Nachrichten« aus dem Essener Süden beschäftigen sich seit 160 Jahren mit dem Geschehen im Stadtteil – traditionsbewusst mit Blick nach vorn…
Literatur
Entschleunigt Euch!
Papier ist geduldig, heißt es im Volksmund. Roy Sommer ist Erzählforscher und beschäftigt sich mit den Geschwindigkeiten des Lesens. Ein Gespräch über das »Kurzerzählen« fürs Fernsehen, langsame und schnelle Literatur.
Literatur
Tier, Mensch, Maschine
Die Wuppertaler Literatur Biennale bewegt sich zwischen Natur und Technik. Und findet vom 5. bis 8. November nun online statt.
Design
Das Ding: die Postkarte
Schreibt mal wieder… Postkarten! Einmal im Monat betrachtet Volker K. Belghaus Design im Alltag. Dieses Mal ist unser »Ding« rechteckig und wohltuend langsam.
Gesellschaft
In welche Richtung?
Die SPD leidet unter zu geringer Zustimmung und sie ist verunsichert. Wird ein Neustart der Partei gelingen? Eine (skeptische) Analyse unseres Gastautors Christoph Zöpel.
Film
Sehnsucht nach Film
Die Duisburger Filmwoche startet. Mit »Anspruch« und durch den Lockdown nun digital. Wir haben fünf empfehlenswerte Filme aus dem Wettbewerb gesehen.
Gesellschaft
Wohin geht die Reise, Frau Pröbstle?
Welche Rolle spielt die Kultur im Tourismusbereich? Darüber wird am 24. und 25. November bei der digitalen LVR-Kulturkonferenz diskutiert.
Bühne
Schein und Zeit
Am Düsseldorfer Schauspielhaus hat André Kaczmarczyk »Alice« als Musiktheater nach Lewis Carroll inszeniert.
Film
Böses Erwachen
Porträt aus der Intensivstation: Sandra Hüller in Michael Venus‘ »Schlaf«.
Kunst
Rollenspiele
Ihr Name? Lolita hat William Wegman dieses Foto genannt. Ihr richtiger Name? Batty. Denn auch die Hunde des Fotografen tun das, was wir aus Kunst und Literatur, von der Bühne…
Literatur
Wahre Liebe
Winston Churchill, Pablo Picasso, Peggy Guggenheim, Michel Houellebecq, Friedrich II. und Queen Elisabeth: Anja Rützel beschreibt in ihrem Buch »Schlafende Hunde« die innigen Verhältnisse von berühmten Menschen zu ihren Haustieren.
Kunst
Quallen und Kunst
Was passiert eigentlich im Düsseldorfer Qualleninstitut? Ein Gespräch mit der Medien- und Kulturwissenschaftlerin Kathrin Dreckmann und Dramaturgin Verena Meis.
Film
Bereit sein ist alles
Family-Business: »Schwesterlein« von Véronique Reymond & Stéphanie Chuat mit einem selbstgefälligen Lars Eidinger.
Kunst
Literatur
Poems und Paintings
Er war der Sohn eines Düsseldorfer Würstchenbudenbesitzers – und einer der wichtigsten Medienpioniere des Landes: Ferdinand Kriwet.
Literatur
Der Papierpoet
Das Kulturgut Nottbeck in Oelde würdigt Ferdinand Kriwet.
Musik
Essener Now!-Festival
Die Jubiläumsausgabe des Essener Neue-Musik-Festivals NOW! war anders angedacht und geplant. Trotzdem hat Philharmonie-Intendant Hein Mulders ein mit Ur- und Erstaufführungen gespicktes Programm auf die Beine gestellt.
Bühne
Musik
Prometheus trifft Frankenstein
Der Choreograph Ben J. Riepe hat im Rahmen des Beethovenjahrs »BTHVN2020« eine »transmediale Oper« mitentwickelt. Die Musik dazu hat der Komponist Gordon Kampe geschrieben. Ein Gespräch.
Kunst
Das große Krabbeln
Einsame Schnecken, schlafende Hunde und flauschige Fohlen – alles im Programm. Landauf, landab gibt es gleich einige Ausstellungen mit, über und zu Tieren zu sehen. Ein kleiner Überblick.
Literatur
Zukunft gesucht
Das internationale Literaturfestival Literatürk in Essen wandert ins Internet. Unser Programmausblick.
Westkind
Lateerne!
Auch wenn die Martinsumzüge durch Corona in diesem Jahr ausfallen – wie wär’s mit Laternen als leuchtende Herbst-Deko im Fenster. Unsere kultur.west-Basteltipps mit fünf Dingen aus NRW.
Bühne
Anzeige
Im Land der 1000 Klänge
Auf Zeitreise mit Beethoven: Das Theater Gütersloh versetzt den Komponisten ins Jahr 2020. Möglich macht das die Initiative »Heimwärts«.
Architektur
Ruhr-Moderne
Abriss und Aufbruch, mit Mut zur großen Vision: Das Essener Museum Folkwang zeigt mit der Ausstellung »Und so etwas steht in Gelsenkirchen…« zehn wegweisende Kulturbauten aus dem Ruhrgebiet nach 1950.
1
…
51
52
53
54
55
…
186